Chronologie

2014
- Umstellung der Frecherer Wasserversorgung
von Wasserwerk Dirmerzheim auf Kölner Wasser (Uferfiltrat der Wasserwerke Hochkirchen und Weiler) nach Übernahme durch die Rheinenergie AG:
– Habbelrath und Grefrath: Wasserwerk Türnich
– übriges Frechen: Kölner Wasser - Konsequenzen
– Ergebnis: Schlechteres Wasser mit deutlich höherem Härtegrad und Nitratgehalt zum gleichen Preis
– Konsequenz für die BürgerInnen: Höherer Aufwand für die Entkalkung und Reinigung von Warmwassergeräten, Leitungen, WC-Spülungen, Duschabtrennungen, etc.
-Zunehmende Beschwerden der BürgerInnen über „Verkalkung“. - FDP Karte zum Thema Wasser
- Wochenende – Dezember 2014
Bürger-Info – Frecherer mögen Wasser nicht http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2014-Dez.-Wochenende.pdf
2015
- FDP sammelt über 1.000 Unterschriften für Rückabwicklung der Umstellung
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/15-02-05-Wasser-FDP-Flyer-Weiss-A6.jpeg - FDP-Antrag fordert Rückkehr zur früheren Wasserqualität
- FDP Antrag: Rat beschließt einstimmig Bürgerversammlung
- Bürgerversammlung (25.6.2015) http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/15-02-05-Wasser-FDP-Flyer-Weiss-A6.jpeg
– Rheinenergie will über Umgang mit mehr Kalk informieren
– Bürger wollen gegen mehr Kalk und Nitrat protestieren
– Rheinenergie sammelt nur Fragen der Bürger http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/150717_Fragen-_und_Antwortkatalog_RheinEnergie_AG.pdf - FDP-Antrag fordert Angebot von Rheinenergie für Umstellung auf Dirmerzheim und Türnich http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2015.10.15-Variante-Tuernich.pdf
- SPD: Dat Wasser vun Hölle is nit joot https://www.youtube.com/watch?v=YOgZvQ4TGTU
2016
- BVU (Umweltausschuss 2.2.2016) Rheinenergie erläutert Angebot
– Rückkehr zum Wasserwerk Dirmerzheim ist um 50 % teurer
– Umstellung auf Türnich ist um 30 % teurer
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2015.10.27.pdf
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2015-Variante-Tuernich-2015.png
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2016.02.03-KStA-Trinkwasser.pdf - HPFA 10.5.2016
FDP-Antrag zur Durchführung einer weiteren Bürgerversammlung wird einstimmig angenommen. Ziel: Erläuterung der Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Wasserqualität. http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2016.04.26-Antrag-FDP-HPFA-.pdf
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2016.05.10-Antrag-Buergerversmmlung.png - Rat 15.10.2016
FDP-Antrag zur Einleitung der Neuausschreibung wird einstimmig angenommen
Verwaltung wird mit der Vorbereitung Neuausschreibung des Wasserliefervertrages mit konkreten Qualitätsparametern beauftragt. Einstimmig angenommen http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2016.10.25-RAT.png - KStA 3.2.2016 Frecherer Trinkwasser – Alternativen von Rheinenergie würden zu höheren Preisen führen
- FRECHEN.BLOGGER.DE – 16.7.2016
Thema: Frechener Wasserspiele – Luxus-Wasser für Frechen?
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2016.07.16-Blogger.pdf
2017
- Rat am 28.3.2017
Verwaltung berichtet über Vorbereitung der Ausschreibung (bez. FDP-Antrag) (nicht öffentlich – n.ö.) - Rat am 11.7.2017
Ankündigung Beraterauswahl für das Ausschreibeverfahren (n.ö.) - HPFA aam 12.9.2017
Beauftragung von Beraterleistungen (n.ö.) - BVU am 5.10.2017
Auf Antrag FDP v. 19.6.2017: Stellungnahme der Rheinenergie vom 21.8.2017 zu Wasserpreismodell und Nitratbelastung http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2017.10.17-BVU-Stellgn.-RheinEnergie_zu_Antrag_FDP.pdf - Frechenschau -12.4.2017
Anmerkungen zur Trinkwasserversorgung https://www.frechenschau.de/anmerkungen-zur-trinkwasserversorgung-in-frechen/
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2017.04.12-Frechenschau.pdf - Lebensraum Wasser – 1.12.2017
Rheinenergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2017.12.01-Allg.-Preisumstellung.pdf
2018
- Rheinenergie
Einführung des neuen Wasserpreissystems zum 1.1.2018 - Rat am 24.4.2018
Bildung eines interfraktionellen Arbeitskreises zum Konzessionsvertrag Wasser (einstimmig) - HPFA am 5.6.2018
Vortrag zur Wassernetzbewertung (n.ö.) - AK Wasserkonzessionsvertrag am 13.6.2018 (erste Sitzung)
- HPFA am 11.9.2018
Beschluss der Vertragsunterlagen (n.ö.) - SPD (Piekser – Ausgabe Herbst 2018)
Trinkwasser muss bezahlbar bleibenbleiben! - FDP (Wochenende 4.10.2018)
Verkalkt die SPD
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2018-Verkalkt-die-SPD.pdf - SPD (Homepage – 9.10.2018)
Trinkwasser Frechen – SPD und FDP liefern sich Wasserschlacht
2019
2020
- HPFA am 28.1.2020
Vergabeentscheidung (18 Ja, 2 Enthaltungen (CDU)) - Rat am 18.2.2020
Einstimmige Vergabeentscheidung für das Nebenangebot der Rheinenergie - Unterzeichnung des neuen Vertrages
- FDP Anfrage
Zum Lieferbeginn des neuen Wasser und Informationen der Bürger - Wochenende 19.2.2020
Fast neues Wasser für Frechen – Mischung soll’s richten
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2020.02.19-Wochenende.pdf - WDR 20.2.2020
Frechen bekommt besseres Trinkwasser
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/2020.02.20-WDR.pdf - FDP-Wahlkampf
Wasser Marsch! Dem Kalk Ade – Dank FDP
http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/Bildschirmfoto-2021-02-13-um-14.59.06.png - Wochenende 28.12.2020
Trinkwasserversorgung umgestellt – Umstellung führt zu höherem Wasserpreis - Trinkwasseranalysen Rheinenergie
https://www.rheinenergie.com/de/privatkunden/ratgeber/trinkwasser_nutzen/trinkwasser_nutzen.html
https://www.rheinenergie.com/media/documents/trinkwasseranalyse/Trinkwasseranalyse_Frechen_Mischwasser_Wasserwerk_Tuernich_mit_Wasserwerk_RheinEnergie_AG_2021.pdf
https://www.rheinenergie.com/media/documents/trinkwasseranalyse/Trinkwasseranalyse_Frechen_Wasserwerk_Tuernich_2021.pdf
2021
- Januar: schrittweiser Lieferbeginn
- Endlich! Das Wasser von Frechen ist wieder besser
- September: http://besserfrechen.de/wp-content/uploads/2021/02/PM-Wasser-7.2.21_neu.pdf
Am 18. Februar 2020 kam es dann zu der geschlossenen Entscheidung aller Fraktionen im Rat besseres Wasser mit wenig Kalk und Nitrat. Die Wahl fiel auf den bisherigen Anbieter – Rheinenergie. Aufgrund des auslaufenden Vertrages bietet dieser das Wasser teurer als bisher an. Dabei handelt es sich um eine Mischung des Türnicher und bisherigen Wassers in einem Verhältnis von 60:40. Der Grund für die Mischung ist, dass das Türnicher Wasser zu Spitzenzeiten keine ausreichende Menge für eine Alleinbelieferung zur Verfügung stellen kann. Laut der Trinkwasseranalyse der Rheinenergie sank die Nitratbelastung von 19 mg/l auf weniger als 5 mg/l. Für die Trinkwasserhärte bedeutet dies eine Änderung der Gesamthärte von 19 (hart) auf 13,6 (mittel).